Alle zwei Jahre wird es für Espressomaschinen-Händler spannend: Was gibt es Neues? Sollen wir was ins Portfolio aufnehmen? Die Branche trifft sich für die HOST in Mailand.
So sind auch wir voller Vorfreude zu der riesigen Messe gefahren. 45 Hersteller von Maschinen und Zubehör hatten wir für einen Besuch aufgelistet. Nach zwei intensiven Tagen hatten wir diese und noch ein paar weitere besucht. Wir haben uns auf Espressomaschinen, Mühlen und Zubehör für daheim und Büros fokkussiert.
Hier unsere persönlicher Eindruck der aktuellen Trends und auch ein paar Andeutungen, was vielleicht auch bald bei uns zu finden ist.
Im vorherigen Artikel haben wir über die Kaffeekultur allgemein in Südkorea berichtet. Nun wollen wir auch über die beeindruckenden, lustigen, spannenden und manchmal auch enttäuschenden Erfahrungen in einzelnen Cafés schreiben.
Der Kaffee im Lokal der aktuellen Weltmeisterin war wirklich extrem gut. Wir sind aber auch auf eine Touristenfalle und einen Marketing-Gag reingefallen. Doch dazwischen hatten wir sehr viele tolle Erlebnisse.
Was wissen Sie von Südkorea? Der Konflikt mit Nordkorea ist Ihnen wohl ein Begriff - auch das LIed "Gangnam Style" ist wohl vielen bekannt. Das Land ist aber den meisten von uns ansonsten völlig unbekannt. Dabei gibt es - vor allem auch Kaffee-technisch - sehr viel zu entdecken.
Joo Yeon von Momos Café in Busan Südkorea ist die aktuelle Weltmeisterin der Baristas (SCA World Barista Championships). Sie ist die Speerspitze einer Nation, die eine unglaublich hohe Kaffeequalität entwickelt hat.
Wir haben das Café der Weltmeisterin und noch viele andere Kaffeehäuser in Korea besucht. Wir sind wirklich beeindruckt. Der Benchmark für viele von uns - Italien - hat eine traditionelle und verhältnismäßig uniforme Kaffeekultur. Korea dagegen bietet eine moderne Form der Kaffee-Hochkultur. Einen tollen Espresso und Cappuccino bekommen Sie dort auch, aber es gibt noch viel mehr.
Machmal ist die Begeisterung für die Anschaffung einer Espressomaschine nicht ansteckend. Oft haben wir potentielle Kunden zu Besuch, die uns überzeugt und mit dem Vorsatz verlassen, nun auch den Partner zu überzeugen.
Interessanterweise sind es vorwiegend die Männer, die gerne eine Espressomaschine hätten und die bessere Hälfte überzeugen möchten.
Wir haben ein paar Tipps, wie Sie das schaffen.
Wenn Sie sich den nächsten Kaffee zubereiten: Schauen Sie einmal genau hin.
Ob Siebträger, Vollautomat, Filter oder auch Kapsel: Sie werden beobachten, dass sich die Farbe des Kaffees im Laufe der Extraktion verändert. Von dunkelbraun/schwarz verändert sich die Farbe zu einem helleren/wässrigeren Farbton.
Was farblich unterschiedlich ist, ist auch geschmacklich komplett verschieden. Wir analysieren in diesem Artikel die Extraktion einer Espressomaschine - die Infos können Sie aber analog auch für andere Zubereitungen verwenden.
Starten wir mit einem Experiment.
Der Fokus beim Kauf eines Siebträgers ist meist auf der Espressomaschine selbst. Doch die erste Espressomaschine erwerben Sie sinnvollerweise mit einer Tasche voller Zubehör.
Doch welches Zubehör ist unbedingt notwendig und worauf kann ich (zB bis zum nächsten Geburtstag) verzichten?
Wir haben unsere Empfehlungs-Liste zusammengestellt.
Die Bianca wurde lange erwartet - auch wir haben den Moment des Auspackens dokumentiert (zum Artikel).
Die Bianca hat alles, um eine Espresso-Affäre zu starten: E61, Dual Boiler, Druck-Drosselungs-Paddle, Preinfusion einstellbar, Festwasser oder Tankbetrieb, tolle Optik und einen wirklich attraktiven Preis.
Die Vorfreude und Begeisterung merkten wir auch in den vielen Anfragen. Wir hatten die Bianca nun 2 Monate täglich in Betrieb. Der Bianca-Bezugs-Zähler zeigt aktuell 531 vollständige Bezüge an. Zeit ein erstes Fazit zu ziehen.
Viele Espressomaschinen sind technologisch sehr ähnlich - nicht die Bianca. Die Liste an innovativen Funktionen ist lange. Um nur ein paar zu nennen: Druck-Drosselungs-Paddle, Preinfusion einstellbar, Festwasser oder Tankbetrieb, tolle Optik und natürlich Dual Boiler mit E61 Brühgruppe.
Der Prototyp hatte uns schon begeistert. Nun sind die ersten 3 Exemplare der finalen Version bei uns gelandet. Hier ein kleiner Bericht vom "Auspacken" und den ersten Tests.
Ist es Ihnen auch manchmal peinlich, einem Kunden/Geschäftspartner einen Kaffee anzubieten?
Dann ist es höchste Zeit, die Bürolösung zu verbessern!
Guten Kaffee anzubieten ist übrigens nicht nur emotional eine gute Sache. Es rechnet sich auch:
Unterschiedliche Meinungen machen das Leben spannend. Und dass Verkäufer das eigene Produkt anpreisen ist auch nachvollziehbar. Doch manchmal werden Kaffeebegeisterte mit dreisten Aussagen konfrontiert. Hier sind einige Aussagen, die wir nacherzählt bekamen:
Was ist ein Mythos - was stimmt?
Nachfolgend unsere Meinung zu den Aussagen.
Und wenn Sie auch eine Aussage verifizieren möchten, rufen Sie uns am besten an: +43 732 27 29 15
*Trommelwirbel* Wir dürfen Ihnen unsere neue Espressomaschinen-Marke präsentieren: Elektra. Wenn für Sie Schönheit und Tradition wichtig sind, dann sind Sie bei dieser Marke goldrichtig oder besser gesagt kupferrichtig. Elektra Maschinen sind Schmuckstücke.
Elektra Geräte sind technisch nicht ausgereifter als andere Maschinen. Sie machen auch keinen besseren Kaffee. Aber, sie sehen besser aus und sind bis ins letzte Detail unglaublich gut verarbeitet.
Wir stellen Ihnen hier die Modelle Micro Casa Leva und Micro Case Semiautomatica, sowie die neuen Elektra Mühlen vor.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Termin bekannt. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, ob der Termin verfügbar ist. Falls zu Hand bitte auch die Gutscheinnummer angeben.
×Sie interessieren Fakten und Geschichten zu Kaffee, den Röstern und Zubereitungs-Tipps?