DieRöster Logo


Q-Grader: Was dahintersteckt

Q-Grader Zertifizierung: Ein Erfahrungsbericht

Unser Ryan darf sich seit kurzem offiziell mit dem Titel Q-Grader schmücken. Aktuell gibt es in Österreich nur 7 davon! Ein Q-Grader ist lizenziert, Rohkaffees – also ungeröstete Kaffeebohnen – zu klassifizieren und Kaffees basierend auf Herkunft, Geschmacksprofilen, Ausgewogenheit und anderen Faktoren einer standardisierten Klasse zuzuweisen.

In diesem Artikel erzählt Ryan über seine Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Q-Grader Zertifizierung.

Was ist Q-Grading?

Die Kaffeeindustrie umspannt buchstäblich den Globus und umfasst zahlreiche Sprachen und Kulturen. Dies gibt uns zwar eine wunderbare Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die wir genießen können, wirft aber auch Probleme auf, wenn es darum geht, eine Standardmethode zur Bewertung einer bestimmten Tasse festzulegen. Bereits im Jahr 2003 hat das Coffee Quality Institute die Q-Grading-Bezeichnung geschaffen, die uns eine Standardsprache für Kaffee und eine Möglichkeit gibt, die Qualität auf der ganzen Welt aufrechtzuerhalten und zu verbessern – keine Kleinigkeit. Das Q schafft internationale Standards, indem es die Cupping Form der Specialty Coffee Association of America als gemeinsame Sprache für die Beschreibung und Einstufung von Kaffee verwendet. Diese auf Zahlen basierende Skala ist heute der Industriestandard zur Beschreibung von Kaffee. Ob Sie in São Paulo, Brasilien oder Freistadt, Österreich bedeutet ein Säuregehalt von 8,25 dasselbe.

Q-Grader zu werden, war für mich besonders interessant, um meine Kaffeeanalysefähigkeiten zu verbessern und wirklich besser zu verstehen, was Spezialitätenkaffee so besonders macht.

Was lernen Q-Grader?

Das Q-Grading-Programm ist intensiv. Bevor sie sich überhaupt auf die Reise begeben, müssen angehende Q-Grader Branchenexperten sein. Insbesondere müssen sie das „Schröpfen“ wie ihre Westentasche kennen. Dies ist der Prozess der Identifizierung der physischen und sensorischen Qualitäten von Spezialitätenkaffee und ähnelt der Weinprobe. Beim Schröpfen werden Körper, Süße, Säure, Geschmack und Nachgeschmack einer Tasse Kaffee beurteilt. Durch einen Prozess des Riechens und Schlürfens können versierte Cupper die Schlüsselmerkmale identifizieren, die jeden einzelnen Kaffee auszeichnen.

Die Q-Grading-Schulung dauert fünf Tage und umfasst eine Reihe von 22 Vorlesungen oder Sitzungen, gefolgt von einer Prüfung. Ja, das sind insgesamt 22 Prüfungen – und Sie müssen alle bestehen, um das Programm zu bestehen. Diejenigen, die den Prozess durchlaufen haben, beschreiben es so: Stellen Sie sich vor, Sie machen einen fünftägigen Crashkurs in Jura und setzen sich dann hin, um die Anwaltsprüfung zu schreiben. Gott sei Dank ist das Ganze mit viel Koffein verbunden ;)

Was machen Q-Grader?

Es sind nur wenige Kaffeeexperten, die den begehrten Status eines Q-Graders erreichen; es gibt rund 7 in Österreich und 5.000 weltweit. Sie sind lizenziert, Rohkaffees – also die ungeröstete Kaffeebohnen – zu klassifizieren und Kaffees basierend auf Herkunft, Geschmacksprofilen, Ausgewogenheit und anderen Faktoren eine standardisierte Klasse zuzuweisen. Viele Q-Grader arbeiten bereits in der Kaffeespezialitätenindustrie als grüne Einkäufer, Röstereibetreiber und leitende Händler, aber die Absicht hinter dem Q ist es, die Qualität des Kaffees entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern. Jetzt, da Q Grading der internationale Standard ist, kann sich jeder (entschlossen genug) entlang der Lieferkette den Reihen anschließen, von Landwirten über Produzenten bis hin zu Einzelhändlern.

zurück zur Übersicht

 
×

Terminanfrage Baristakurs

Bitte geben Sie einen Wert für "Name" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "E-Mail-Adresse" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Terminwunsch" an.

Bitte geben Sie einen Wert für "Termine sind mir zu spät - bitte auf die Warteliste setzen falls bei einem früheren Termin kurzfristig jemand ausfällt" an.
captcha

* Pflichtfeld


Bitte geben Sie Ihren gewünschten Termin bekannt. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, ob der Termin verfügbar ist. Falls zu Hand bitte auch die Gutscheinnummer angeben.

×
×

Anmeldung Latte Art Duell

Bitte geben Sie einen Wert für "Vor- Nachname" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Telefon" an.

Für die Anmeldung benötigen wir Name, Mail-Adresse und Telefonnummer, damit wir Sie erreichen können.
Die Kontakt-Daten werden weder weitergegeben noch von uns weiter verwendet.
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie als Teilnehmer (betrifft vor allem die Gewinner) mit Vor- und Nachnamen nennen dürfen bzw. ggf. Fotos online veröffentlichen dürfen.

captcha

* Pflichtfeld


×
×

DieRöster Newsletter

Sie interessieren Fakten und Geschichten zu Kaffee, den Röstern und Zubereitungs-Tipps? Wir liefern diese monatlich frei Haus ... mit unserem Newsletter.

DieRöster Logo

BEQUEM BEZAHLEN

SIEBTRÄGER/ESPRESSOMASCHINEN

Ascaso Espressomaschinen BFC Espressomaschinen Elektra Espressomaschinen
Lelit Espressomaschinen San Remo Espressomaschinen Stone Espressomaschinen



© 2022 DieRöster GmbH
gedruckt von www.dieroester.at