DieRöster Logo


Espressomaschinen 1 x 1 Teil 1: Thermoblock, Einkreiser, Zweikreiser, Dual-Boiler

Welche Maschine passt am besten zu mir?

Die Preisunterschiede bei Espressomaschinen (Siebträger) sind groß. Die Qualitätsunterschiede des Ergebnisses ebenfalls. Eine Kernkomponente ist das Aufheizen des Wassers.

Für die Extraktion des Kaffees ist eine möglichst konstante Temperatur zwischen 90° und 95° gewünscht. Bedeutend höher liegt die Temperatur für das Milchschäumen - etwas über 120°.

Bei den Espressomaschinen haben sich dabei folgende Systeme etabliert:

  1. Thermoblock - wenn' schnell gehen soll
  2. Boiler: Einkreiser - ideal für Schwarztrinker
  3. Boiler: Zweikreiser - für Fans von Milchgetränken
  4. Dual Boiler (bzw Multi Boiler) - für experimentierfreudige Genießer

​Wir erklären hier die Unterschiede:

Thermoblock: Wenn's schnell gehen soll

Ascaso Dream PID schwarz

Der Thermoblock ist praktisch ein Durchlauferhitzer, der dank seiner Konstruktion einen schnelleren Temperaturwechsel und geringere Wartezeiten erreicht. In manchen Geräten werden 2 Thermoblocks verbaut, getrennt für Brühvorgang und Dampfbezug.

Das Funktionsprinzip ist recht einfach: Das Wasser fließt durch ein Rohr, zu dem parallel ein Heizstab verläuft. Die Qualitätsunterschiede sind hier enorm: Von Systemen, die sehr unkonsistent sind bis hin zu Systemen, die recht gute Temperaturstabilität schaffen.

+ VORTEILE - NACHTEILE
Ein Thermoblock benötigt keine bis wenig Vorheizzeit. Der Knackpunkt ist die Stabilität der Temperatur: Mit einer guten Boiler-Maschine kann ein derartiges Gerät meist nicht mithalten
Auch bei kleineren Geräten sind größere Wassermengen keine Problem Aufschäumen ist mit einem Thermoblock aufgrund der Bauweise schwieriger.
Derartige Systeme verkalken weniger (wir empfehlen aber generell gefiltertes Wasser)  

Wir haben aktuell  Thermoblock Espressomaschinen von Ascaso im Angebot. Diese können bei der Temperaturstabilität durchaus mit Boiler Maschinen mithalten.

Thermoblock Espressomaschinen

Einkreiser: Ideal für Schwarztrinker

Kompakte Siebträger verwenden oft einen Boiler. Dies ist vor allem dann gut geeignet, wenn Milch-Aufschäumen nicht so wichtig ist und auch der Preis eine wichtige Rolle spielt. 

Grundsätzlich kann man auch mit einem Boiler aufschäumen. Allerdings ist dies etwas aufwendig: Zuerst muss das Wasser im Boiler auf Aufschäum-Temperatur erhitzt werden, danach wird geschäumt. Mit "Flushen" (=Wasser durchlassen und kaltes Wasser aus Boiler nachholen) kühlt man wieder auf Brühtemperatur ab. Das benötigt Zeit: Einzelne Geräte wie die Lelit 91T haben dies automatisiert. 

+ VORTEILE - NACHTEILE
Stabile Temperatur (ausreichende Boiler-Größe vorausgesetzt) Aufheizzeit nötig
  Komplizierteres Milch-Aufschäumen

 

Einkreiser Espressomaschinen

Zweikreiser: Ideal für Milchgetränke

Zweikreiser sind ein bewährtes System, um schnell Brühen und Aufschäumen zu können. Diese verwenden zwar nur einen Boiler - durch diesen gehen aber zwei Leitungssysteme. Der Brühkreis wird dabei weniger aufgeheizt als der Aufschäum-Kreis. 

Bei ausreichend großem Boiler und guter Konstruktion erhält man so stabile Brühtemperaturen und kraftvolles Aufschäumen ohne Wartezeiten. Dieses System ist sowohl im Haushaltsbereich als auch bei Gastonomie-Geräten weit verbreitet.

+ KERNVORTEILE - NACHTEILE
Gleichzeitiges Brühen und Aufschäumen möglich Temperatur meist nicht einstellbar (da durch System vorgegeben)
Hohe Temperaturstabilität Bei Stehzeiten kann das Wasser etwas überhitzen (vor Brühen etwas Wasser ablassen sinnvoll)
Kraftvolles Aufschäumen  
Bedienkomfort eines Dual Boiler zu einem günstigeren Preis  

 

Zweikreiser Espressomaschinen

Dual Boiler (bzw Multi Boiler): Für experimentierfreudige Genießer

Dual Boiler Geräte haben eigene Boiler für Kaffee aufbrühen sowie Milch-Aufschäumen. Manche mehrgruppige (=zwei oder mehr Brühköpfe) Espressomaschinen haben drei oder mehr Boiler. 

Dual Boiler sind somit perfekt für Genießer, die keine Kompromisse eingehen möchten oder experimentierfreudig sind.

+ KERNVORTEILE - NACHTEILE
Temperaturen für Brühen und Aufschäumen einzel steuerbar: Volle Kontrolle des Brühvorgangs Höherer Preis
Bei ausreichender Boiler-Größe, können viele Kaffees ohne Pausen gebrüht und geschäumt werden. Tendenziell längere Aufheizzeit

 

Dual Boiler

Seite teilen:

zurück zur Übersicht

 
×
×
×
×

Anmeldung Latte Art Duell

Anmeldung - Online Latte Art Duell
Bitte geben Sie einen Wert für "Vor- Nachname" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Telefon" an.

Für die Anmeldung benötigen wir Name, Mail-Adresse und Telefonnummer, damit wir Sie erreichen können.
Die Kontakt-Daten werden weder weitergegeben noch von uns weiter verwendet.
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie als Teilnehmer (betrifft vor allem die Gewinner) mit Vor- und Nachnamen nennen dürfen bzw. ggf. Fotos online veröffentlichen dürfen.


captcha

* Pflichtfeld

×
×

DieRöster Newsletter

Sie interessieren Fakten zu Kaffee, Espressomaschinen und alle Neuigkeiten rund um die Bohne? Wir liefern diese monatlich frei Haus ... mit unserem Newsletter.

DieRöster Logo
  • Folge uns!

BEQUEM BEZAHLEN

SIEBTRÄGER/ESPRESSOMASCHINEN

Ascaso Espressomaschinen BFC Espressomaschinen Elektra Espressomaschinen
Lelit Espressomaschinen San Remo Espressomaschinen Stone Espressomaschinen



© 2024 DieRöster GmbH
gedruckt von www.dieroester.at