DieRöster Logo


Kaffeemühlen 1x1

Die richtige Mühle

Lelit Wiliam

Ganz egal welche Zubereitung Sie bevorzugen: Frisch mahlen ist immer empfehlenswert. 

Kaffee baut im gemahlenen Zustand extrem schnell an Geschmack ab. Bei einem Vollautomaten haben Sie die Mühle schon integriert. Für alle anderen Zubereitungsarten ist ein extra Gerät empfehlenswert.

Doch welche Mühle ist die richtige? Das hängt von Budget und Motivation für händisches Mahlen ab.

Gleichzeitig macht die Zubereitungsart einen essentiellen Unterschied und wir unterscheiden üblicherweise zwischen 

Filterkaffeemühlen passen für Mokka-Kanne, klassichen Filter, Chemex, v60, French Press oder auch Karlsbader Kanne. 

Espressomühlen sind nicht ganz überraschend der richtige Begleiter für eine Espressomaschine. 

Das Mahlwerk

Generell kann man die Mühlen auch nach dem Mahlwerk unterscheiden:

ELEKTRISCHE SCHLAGMÜHLEN

Dieser Typ ist nur erwähnt um Ihnen zu sagen: Verwenden Sie diesen nicht! Sie haben drei Nachteile, die dem Genuss im Wege stehen: Erstens können Sie den Mahlgrad nicht ausreichend gut festlegen. Zweitens ist die Mahlung sehr ungleichmäßig. Drittens verbrennt diese Mahlung den Kaffee ... das Ergebnis ist bitterer und unausgewogener Kaffee.

ELEKTRISCHE MÜHLE MIT SCHEIBENMAHLWERK

Die Kaffeebohnen werden zwischen zwei flachen Mahlscheiben gemahlen. Das Ergebnis ist ein konsistent gemahlener Kaffee. Die Mahlscheiben sind meistens aus Stahl oder aus Keramik gefertigt und haben bei guten Mühlen eine sehr lange Haltbarkeit. Für den Haushaltbereich sind 50mm Mahlscheinben üblich und ausreichend wie beispielsweise bei unseren Mühlen
Eureka Mignon Espresso-Mühle
Lelit Kaffeemühle PL71 William

In der Gastronomie oder auch als Ladenmühle sind größere Scheiben nötig, um ein Erhitzen zu vermeiden.

ELEKTRISCHE MÜHLE MIT KEGELMAHLWERK

Kegelmahlwerke funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Scheibenmahlwerke. Durch die alternative Form entsteht aber eine größere Oberfläche und somit weniger Hitze. Dafür neigen diese Mühlen eher dazu, nach einiger Zeit zu "Achtern". Für den Espresso-Bereich raten wir daher von den günstigen Kegelmahlwerk-MÜhlen ab, im Filterbereit sind diese aber gut einsetzbar wie beispielsweise:
Nivona CafeGrano 130

HANDMÜHLE
Handmühlen sind günstiger und es lassen sich ausreichend gute Mahlergebnisse erzielen. Das große ABER ist hier die Zeit: Mit 2 Minuten Mahldauer müssen Sie schon rechnen und das wird vielen mit der Zeit zu mühsam. Empfehlenwert daher für den sehr geringen Bedarf daheim oder im Urlaub auf entlegenen Hütten.
Handmühle Keramik Hario Skerton
Handmühle Keramik Hario Mini Mill

Filterkaffeemühlen

Mühlen für Filterkaffee haben eine etwas geringere Anforderung an konsistente Mahlung. Dafür müssen grobe Mahlgrade schnell einstellbar sein. Klassische Espressomühlen wären zwar qualitativ für Filter gut geeignet - lassen sich aber oft nicht gut dafür einstellen.

Für Filter können sowohl elektrische Geräte als auch Handmühlen in Frage kommen.

Filterkaffeemühlen in unserem Shop:
Nivona Elektrische Mühle CafeGrano 130
Handmühle Keramik Hario Skerton
Handmühle Keramik Hario Mini Mill (MSS-1B)

Espressomühlen

Mühlen für Espressomaschinen müssen sehr feines Mahlgut sehr gleichmäßig erstellen können. Ebenfalls muss es möglich sein, die Feineinstellung schnell und präzise verändern zu können.

  • Bohnenbehälter: Die Größe ist eigentlich nur im Büro- und Gastro-Bereich relevant. Im privatem Umfeld sind auch kleine Behälter ausreichend - es soll sowieso nur der Verbrauch von 1-2 Tagen voreingefüllt sein.
  • Mahlwerk: Üblich sind heutzutage Scheibenmahlwerke
  • Mahlgrad: Die Einstellung sollte stufenlos passieren (im Gegensatz zu fest wählbaren Stufen) und ist somit präzise einstellbar
  • Dosierer/Timer: Mit einem Timer kann man die Dauer der Mahlung und damit indirekt die Mahlmenge steuern. Leider ist dies nur bei manchen Haushaltsmühlen gut gelöst wie beispielsweise bei der Lelit Kaffeemühle PL71 William . Diese hat Timer für 1 und 2 Portionen, die gut funktionieren. Andere, halbherzige Lösungen werden erfahrungsgemäß dann nicht verwendet.

Espressomühlen in unseren Shop:
Eureka Mignon Espresso-Mühle chrom mit Timer
Lelit Kaffeemühle PL71 William
Macap M2D (macapm2ds)

zurück zur Übersicht

 
×

Terminanfrage Baristakurs

Bitte geben Sie einen Wert für "Name" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "E-Mail-Adresse" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Terminwunsch" an.

Bitte geben Sie einen Wert für "Termine sind mir zu spät - bitte auf die Warteliste setzen falls bei einem früheren Termin kurzfristig jemand ausfällt" an.
captcha

* Pflichtfeld

Sie haben noch Dateien im Dateiupload die nicht übermittelt wurden. Laden Sie diese hoch oder entfernen Sie diese.

Bitte geben Sie Ihren gewünschten Termin bekannt. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, ob der Termin verfügbar ist. Falls zu Hand bitte auch die Gutscheinnummer angeben.

×
×

Anmeldung Latte Art Duell

Bitte geben Sie einen Wert für "Vor- Nachname" an.
Bitte geben Sie einen Wert für "Telefon" an.

Für die Anmeldung benötigen wir Name, Mail-Adresse und Telefonnummer, damit wir Sie erreichen können.
Die Kontakt-Daten werden weder weitergegeben noch von uns weiter verwendet.
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie als Teilnehmer (betrifft vor allem die Gewinner) mit Vor- und Nachnamen nennen dürfen bzw. ggf. Fotos online veröffentlichen dürfen.

captcha

* Pflichtfeld

Sie haben noch Dateien im Dateiupload die nicht übermittelt wurden. Laden Sie diese hoch oder entfernen Sie diese.

×
×

DieRöster Newsletter

Sie interessieren Fakten und Geschichten zu Kaffee, den Röstern und Zubereitungs-Tipps? Wir liefern diese monatlich frei Haus ... mit unserem Newsletter.

DieRöster Logo

BEQUEM BEZAHLEN

SIEBTRÄGER/ESPRESSOMASCHINEN

Ascaso Espressomaschinen BFC Espressomaschinen Elektra Espressomaschinen
Lelit Espressomaschinen San Remo Espressomaschinen Stone Espressomaschinen



© 2022 DieRöster GmbH
gedruckt von www.dieroester.at