DieRöster Logo


10 Wege, mein Espressomaschinen Setup zu verbessern

Tipps für ein Espressomaschinen Setup das Spaß macht

10 Wege, mein Espressomaschinen Setup zu verbessern Tipps für ein Espressomaschinen Setup das Spaß macht

Endlich steht sie stolz in der Küche: Die neue Espressomaschine. Der erste Versuch hat vielleicht schon ganz gut geklappt. Aber vielleicht ist manches noch unpraktisch oder es schmeckt noch nicht ganz so perfekt wie im Lieblingscafé. Wir haben Liste nützlicher Zubehörteile zusammengestellt, mit dem Sie Ihr Setup für Zuhause optimieren können.
 

Tamper

Die fummeligen Plastiktamper, die mit vielen Maschinen geliefert werden, sind gut gemeint aber maximal als Kinderspielzeug geeignet. Ein schwerer und von der Größe passender Tamper ist wichtig. Auch sollte dieser bequem in der Hand liegen.

DieRöster Empfehlungen

Einsteiger: Motta Tamper
Top-Produkt: Hauck Rune Kona

Leveller - alles gleich verteilt

Mit einem Leveller wird das Kaffeepulver im Siebträger glatt gestrichen und ein gleichmäßigeres Tampergebnis erzielt. So läuft das Wasser gleichmäßig durch den Kaffee und sorgt für optimale Extraktion. Können Sie das auch anderes lösen? Natürlich. Bekommen Sie es dann genauso gleichmäßig hin? Naja. Sie können ja auch auf der Autobahn den Gashebel so benutzen, dass Sie immer 130 km/h fahren. Der Tempomat macht dies noch präziser.

DieRöster Empfehlungen

Einsteiger: Motta Leveller
Top Produkt: Hauck Leveller

Tamping Station

Für die Baristas die die nicht nur Kaffee sondern auch Ordnung leiben. Ein Tamping Station ist eine stabile Plattform, wackeliges Tampen war gestern.

zu den Tamping Stations

Sudlade

Wohin mit dem Kaffeesatz nachdem dem Kaffeegenuss? Mit einer Sudlade bleibt Ihr Setup sauber und vorzeigbar. Stellen Sie am besten die Mühle auf die Sudlade, dann können Sie eventuelle Brösel einfach hineinkehren. Wenn Sie ein Kombigerät besitzen, dann empfehlen wir einen Abschlagbehälter.

Der Kaffee wird mit einer Sudlade/Abschlagbehälter nicht besser. Aber für den Hausfrieden ist es oft essentiell.

DieRöster Empfehlungen

Einsteiger - Behälter: Joefrex Basic
Bestseller Lade: Knock Drawer Company - 16cm

Reinigungsmittel

Ganz ohne Reinigung geht es leider bei einer Espressomaschine nicht. Der Geschmack in der Tassen und die Lebensdauer des Gerätes werden es Ihnen danken, wenn Sie hier sorgfältig sind.  Vergessen Sie nicht auch die Mühle zu reinigen, besonders wenn Sie dunklere Röstung bevorzugen.

Alles für die Reinigung

IMS Präzisionsfilter

Wenn Sie mir den Basics durch sind, dann sind gelaserte Duschsiebe und gelaserte Filtereinsätze eine tolle Möglichkeit, noch ein paar Nuancen mehr rauszuholen. Wirklich einen großen Unterschied macht das Duschsieb unserer Meinung nach. Es ist leichter zu reinigern, der Puck ist trockener und natürlich fließt auch das Wasser gleichmäßiger.

Auch die Filtereinsätze gibt es in Präzisionsform. Das hochwertige Finish sorgt für die bestmögliche und gleichmäßige Kaffeeextraktion und reduziert das Anhaften von altem Kaffee an den Löchern im Korb.

DieRöster Empfehlungen

IMS Duschsieb für E61 Brühgruppen
Filtereinsätze für 1 Tasse
Filtereinsätze für 2 Tassen
oder gleich als Umrüstset

Waage

Irgendwann stolpert jeder Espressomaschinen-Enthusiast über Gewichtsangaben von Kaffeemehl oder auch der extrahierten Flüssigkeit. Und natürlich können Sie Empfehlungen nur dann präzise nachbrühen, wenn Sie eine Waage besitzen. Wir empfehlen Waagen, die sowohl Gewicht als auch Zeit anzeigen. Denn das Geheimnis eines perfekten Espressos liegt unter anderem in der richtigen Menge Kaffee und der Durchlaufzeit. 

DieRöster Empfehlungen

Einsteiger: Digitalwaage 0,1g genau
Fortgeschrittene: Brewista Smart Scale II mit automatischen Modis

Milchkanne

JoeFrex Barista Milchkännchen ProduktbildMilch aufschäumen können Sie mit vielen Edelstah-Kannen gut. Doch das Eingießen unterscheidet sich dann wirklich. Um die schönsten Muster in Ihre Cappuccinos zu zaubern, benötigen Sie eine Kanne mit einem Schnabel, mit dem Sie den Milchfluss genau steuern können. Auch unsere günstigen Kannen sind gut für Herz, Farnblatt oder Tulpe. Wenn es dann etwas detailreicher werden soll: Dann empfehlen wir unsere Lieblingskanne - die Competion Line von Barista Tools. Diese wurde gemeinsam mit Weltmeisterschafts-Teilnehmern entwickelt.

DieRöster Empfehlungen

Einsteiger: Standard Kanne
Ambitioniert: Wettbewerbskanne von Barista Tools
zu unseren Latte Art Videos

Bodenloser Siebträger

Wenn Sie beeindrucken möchten: Dann ist der bodenlose Siebträger genau das richtige für Sie. Der Kaffee läuft hier besonders beeindruckend aus der Maschine.

Vorraussetzung dafür ist, dass Sie sauber komprimiert haben. Fehler, die Channeling verursachen, werden hier gnadenlos aufgezeigt. So ist der bodenlose Siebträger nicht nur eine Möglichkeit für Prestige, sondern auch um Ihre Präzision zu schulen.

Bodenloser Siebträger für E61 Brühgruppen

Tassen

In einer schönen Tasse serviert, schmeckt der Kaffee gleich noch besser. Dickwandige Espressotassen aus Keramik sind optimal.

Für Latte Art empfehlen wir besonders bauchiche Cappuccino-Tassen - so wie unsere DieRöster-Tassen oder auch die 200ml-Versionen von Loveramics.

DieRöster Espresso-Tasse
DieRöster Cappuccino-Tasse
Loveramics Cappuccino-Tasse

Seite teilen:

Themen:

zurück zur Übersicht

Themen

 
×
×
×
×

Anmeldung Latte Art Duell

Anmeldung - Online Latte Art Duell
Please enter data for "Vor- Nachname"
Please enter data for "Telefon"

Für die Anmeldung benötigen wir Name, Mail-Adresse und Telefonnummer, damit wir Sie erreichen können.
Die Kontakt-Daten werden weder weitergegeben noch von uns weiter verwendet.
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie als Teilnehmer (betrifft vor allem die Gewinner) mit Vor- und Nachnamen nennen dürfen bzw. ggf. Fotos online veröffentlichen dürfen.


captcha

* Required information

×
×

DieRöster Newsletter

Sie interessieren Fakten zu Kaffee, Espressomaschinen und alle Neuigkeiten rund um die Bohne? Wir liefern diese monatlich frei Haus ... mit unserem Newsletter.

DieRöster Logo
  • Folge uns!

PAYMENT



© 2024 DieRöster GmbH
gedruckt von www.dieroester.at