Der europäische Hauptevent der Speciality Coffee Association ist die jährlich wandernde "World of Coffee". Neben den Weltmeisterschaften in Latte Art, Ibrik, Rösten und Coffee in Good Spirits waren auch knapp 100 Spezialitätenröster aus aller Welt und viele Rohkaffee-Anbieter präsent. So weit - so üblich bei der Veranstaltung.
Da die Veranstaltung aufgrund der ukrainischen Flüchtlingssituation von Warschau nach Mailand verlegt wurde, hatten auch fast alle Maschinen und Mühlen-Produzenten beschlossen, dieses Mal auszustellen. Daher haben wir uns entgegen der ursprünglichen Pläne kurzfristig doch auf den Weg gemacht. Viele ausgestellte Produkte kannten wir schon von der Host letzten Herbst. Es hat sich aber trotzdem gelohnt.
Hier die Espressomaschinen-Neuigkeiten für Sie zusammengefasst.
Espressomaschinen benötigen Energie um das Wasser auf die passende Temperatur zu bringen und zu halten. Doch wie viel Strom ist das konkret und wie kann man den Stromverbrauch optimieren?
Wir haben in den letzten Monaten laufend Geräte gemessen, um Ihnen diese Fragen gut beantworten zu können.
Was macht eine Espressomaschine? Etwas vereinfacht gesagt presst sie Wasser mit dem richtigen Druck und der richtigen Temperatur durch das Kaffeemehl. Doch was ist richtig? Und wie präzise ist dies?
Die Temperatur ist der Parameter mit dem größten Einfluss und auch den größten Qualitätsunterschieden zwischen Geräten.
Ambitionierte Interessenten fragen uns oft "Ich mag diese Maschine aber ist sie stabil?". Nein, sie meinen damit nicht, ob die Kaffeemaschine von der Küchenarbeitsfläche fallen wird. Die Frage bezieht sich auf die Präzision der Wassertemperatur. Ist beispielsweise eine angezeigte Temperatur auch wirklich real. Und bleibt diese Temperatur stabil während des gesamten Extraktionsvorgangs?
Bisher findet man Antworten auf diese Fragen vor allem für große Gastogeräte. Wir wollten aber herausfinden, ob wir die Präzision auch bei Haushaltsgeräten sinnvoll messen können? Und was macht da ein Technikinteressierter zuerst: Er kauft teure Messgeräte.
Sind Sie nicht auch schon einmal vor Ihrer Espressomaschine gestanden und hatten sich nichts mehr gewünscht, als eine große Tasse Filterkaffee? Nicht umsonst sprechen wir in der Branche seit längerem vom neuen Filter-Trend.
Wir bieten exklusiv am 1. April eine Umrüstung Ihres Gerätes an:
Endlich können Sie Prestige und Schönheit einer Espressomaschine mit einer vollen Tasse Kaffee verbinden.
Wer kennt das nicht: Man möchte Latte Art üben, damit man Besucher beeindrucken kann, trinkt selber aber keinen Cappuccino bzw. mag Kaffee am Liebsten pur. Unser Chefbarista Ryan hat für uns einen Kaffee-Trend ein bisschen abgewandelt - "A schena Verlängerter" (working title). Ihr braucht dazu keine Milch, auch keine Milchalternativen!
Auf diese Frage gibt es natürlich keine objektive Antwort.
Viele Kaffeegenießer vertragen tierische Milch nicht oder möchten diese nicht trinken.
Doch was ist die beste Alternative? Wir haben die Schaumqualität und den Geschmack in Kombination mit Kaffee getestet und sehr große Unterschiede festgestellt.
Pflanzliche Cappuccinos schmecken nicht wie die klassische Variante. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier sehr gute Kombinationen.
Bisher waren wir in der glücklichen Lage, unsere Produkte sehr preisstabil anbieten zu können. Während die Baukosten im letzten Jahr beispielsweise schon explodierten, waren unsere Preise noch recht stabil. Wir profitierten von der Philosophie, regional möglichst nahe Lieferanten zu haben. Doch die Preise für viele Rohstoffe und Rohkaffee ist global und somit kommen die Steigerungen nun auch bei uns an.
Wir werden in den nächsten Wochen einige Erhöhungen durchführen müssen. Hier ein paar Hintergründe dazu.
Alle zwei Jahre wird es für Espressomaschinen-Händler spannend: Die Branche trifft sich für die HOST in Mailand. Pandemiebedingt waren es etwas weniger Aussteller und Besucher als sonst. Dafür war es diesmal umso spannender.
Auch wenn wir uns vorwiegend auf die Maschinenhersteller konzentriert haben: 1,5 Messetage waren damit gut gefüllt. Nur wenige Hersteller hatten abgesagt und viele hatten neue Produkte und Ideen im Gepäck.
Viele Hersteller von Gastro-Espressomaschinen haben die Absatzschwäche durch die Pandemie dazu genutzt, sich auch etwas für den Privatmarkt zu überlegen. Dementsprechend waren die neuen Produkte auch sehr home-lastig und ist es auch unsere - sehr subjektive - Zusammenfassung hier.
Einige Neuheiten werden bei uns in den nächsten Monaten auch im Angebot auftauchen.
Ziemlich genau vor einem Jahr - im Oktober 2020 - konnten wir die ersten Elektra Verve Maschinen ausliefern. Seitdem begeistert diese Kunden mit tollem Kaffee und schöner Optik.
Vielen gefällt die Verve, aber gleichzeitig haben einige nicht genügend Platz für das Schmuckstück.
Elektra hat diese Rückmeldungen verstanden und daher vor ein paar Tagen die Verve Mini vorgestellt. Die bewährte Technologie der Verve bringt Elektra hier in kompakte Form.
Wir haben uns diese auf der B2B-Messe Host in Mailand angesehen - hier eine erste Vorstellung.
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wenn's draußen so richtig heiß ist, tut es manchmal gut sich von innen zu kühlen. Damit ihr auch an heißen Tagen nicht auf Kaffee verzichten müsst, haben wir eine kleine Rezeptsammlung für euch zusammengestellt mit uA:
Was auch immer geht und keinem großen Rezept bedarf sind Espresso Soda bzw. Espresso Tonic: einfach den Espresso mit Tonic bzw. Soda auffüllen und Eiswürfel rein - das ist alles :)
Diese Frage bekommen wir sehr oft gestellt und ist auch nicht so einfach zu beantworten, denn "...es kommt darauf an..."!
Vereinfacht gesagt unterscheiden sich die Espressomühlen in folgenden Punkten:
Wir erklären hier kurz die wichtigsten Punkte im Detail.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Termin bekannt. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, ob der Termin verfügbar ist. Falls zu Hand bitte auch die Gutscheinnummer angeben.
×Sie interessieren Fakten und Geschichten zu Kaffee, den Röstern und Zubereitungs-Tipps?