Endlich steht sie stolz in der Küche: Die neue Espressomaschine. Der erste Versuch hat vielleicht schon ganz gut geklappt. Aber vielleicht ist manches noch unpraktisch oder es schmeckt noch nicht ganz so perfekt wie im Lieblingscafé. Wir haben Liste nützlicher Zubehörteile zusammengestellt, mit dem Sie Ihr Setup für Zuhause optimieren können.
Ob Sie das Optimum an Geschmack aus der Bohne herausholen, entscheidet sich zu einem großen Teil an der Mühle. Mahlt die Mühle ausreichend konsistent und passt die Einstellung des Mahlgrades?
Bei einer falschen Mahlgradeinstellung kann der Kaffee wässrig, "sauer", "bitter" oder "unbalanciert" schmecken.
Die optimale Extraktion füllt 25ml Kaffee innerhalb von 25 Sekunden in die Tasse. Wenn es abweicht, sprechen wir von unterextrahiert bzw überextrahiert.
Wenn das Wasser zu schnell durch den Kaffee kommt, bekommen Sie eine zu helle und dünne Crema. Geschmacklich ist dieser Kaffee meist fahl und oft auch säurebetont.
Gründe für eine Unterextraktion:
- zuwenig Kaffee (Was ist die richtige Kaffee-Menge?)
- zu grob gemahlen oder
- zu wenig intensiv getampt (Richtiges Tampern)
Wenn die 25ml nach 30 Sekunden noch nicht erreicht sind, spricht man von Überextraktion. Konkret heißt dies, dass der Widerstand des Kaffeemehls zu groß ist Es ist hier nur eine "Kaffeeessenz" in der Tasse.
Gründe für eine Überextraktion:
- zuviel Kaffee (Was ist die richtige Kaffee-Menge?)
- zu fein gemahlen oder
- zu intensiv getampt (Richtiges Tampern)
Sie sollten übrigens weder im überextrahiertem Fall, noch wenn Sie einen Verlängerten wünschen die Extraktionszeit über 30 Sekunden hinausgehen lassen. Dann lösen sich nämlich die Bitterstoffe und verderben Ihre Freude am guten Kaffee. Wenn Verlängert (oder auch Melange, ..), dann bitte den kleinen Schwarzen mit heißem Wasser verlängern. Am besten das Wasser zuerst - dann bekommen Sie auch eine schöne Crema.
Wie sauber muss eine Espressomaschine sein?
Ist nicht erst die Patina (vulgo abgelagerte Reste) die Trumpfkarte für einen perfekten Geschmack?
Geschmacklich ist es unserem Empfinden nach wirklich positiv, wenn bereits ein paar Kaffees davor zubereitet wurden. Der Mythos "Patina" hat offensichtlich etwas an sich.
Nichtsdestotrotz sind aber geschmackliche Beeinträchtigungen durch ranzige Ablagerungen zu vermeiden. Nur eine gut gepflegte und saubere Espressomaschine macht auch wirklich lange Freude.
Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die nötigen Schritte und beschreiben diese auch kurz. Gerne erklären wir Ihnen auch Schritte persönlich in der Greißlerei. Auch beim Home Barista Kurs wird die Reinigung umfassend erklärt.
Espressomaschinen-Fans haben es leichter, wenn sie zahlenaffin sind. Die Kurzanleitung ist folgende:
Sie sind verwirrt? Dann schaffen die folgenden Zeilen Klarheit!
Im ersten Teil haben wir uns die unterschiedlichen Bauweisen der Espressomaschinen angesehen. Dieses Mal betrachten wir das Thema "Richtige Temperatur" noch etwas näher.
Wir haben zuletzt schon von 90°-95°C gesprochen. Was nun genau?
Schon 1-2°C Temperaturunterschied kann den Geschmack spürbar verändern. Auch hat jeder Kaffee sein Optimum und dieses kann natürlich auch für jeden Genießer unterschiedlich sein. Also alles relativ? Ja.
Nichtsdestotrotz gibt es Pauschalregeln:
Wenn Sie rassige Kaffees mit beträchtlichen Robusta-Anteil präferieren, können Sie beim Kauf einer Espressomaschine etwas toleranter bezüglich der Temperaturstabilität sein. Lieben Sie fruchtige Kaffees, dann macht die Möglichkeit einer Temperatursteuerung sicherlich Sinn.
Die Preisunterschiede bei Espressomaschinen (Siebträger) sind groß. Die Qualitätsunterschiede des Ergebnisses ebenfalls. Eine Kernkomponente ist das Aufheizen des Wassers.
Für die Extraktion des Kaffees ist eine möglichst konstante Temperatur zwischen 90° und 95° gewünscht.
Bedeutend höher liegt die Temperatur für das Milchschäumen - etwas über 120°.
Bei den Espressomaschinen haben sich dabei folgende Systeme etabliert:
Wir erklären hier die Unterschiede.
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Termin bekannt. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, ob der Termin verfügbar ist. Falls zu Hand bitte auch die Gutscheinnummer angeben.
×Sie interessieren Fakten und Geschichten zu Kaffee, den Röstern und Zubereitungs-Tipps?