Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt abseits industrieller Röstungen. Die handwerkliche Röstung macht den großen Unterschied. Die Leidenschaft der Röster steckt in jeder Bohne.
Folgende Sorten empfehlen wir speziell für die Zubereitung als Espresso:
Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Sie wollen einen intensiven Espresso?
- ab 8,20 €Folgende Sorten empfehlen wir Ihnen für Ihren Filterkaffee:
Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Runder Filter und Mokka
Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Sorten ideal für Ihren Vollautomaten:
Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Runder Filter und Mokka
Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Sorten für Ihren Kaffee aus der Chemex
Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Runder Filter und Mokka
Kaffee für die Zubereitung in der Aeropress:
Sie wollen einen intensiven Espresso?
- ab 8,20 €Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Für Ihren Kaffee aus der Karlsbader Kanne:
Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Runder Filter und Mokka
Kaffees ideal für die Zubereitung in der Mokka-Kanne:
Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Sie wollen einen intensiven Espresso?
- ab 8,20 €Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Kaffees ideal für Ihren Siebträger:
Sie wollen einen intensiven Espresso?
- ab 8,20 €Erdig, nussiger, runder Geschmack bei vollem Körper
- ab 8,00 €Runde Arabica-Mischung
- ab 10,00 €Der einzigartige Charakter der Kaffees aus Äthiopien mit ihrer unverkennbar eleganten, floralen, krautigen und zitrusartigen Noten ist der bunten Vielfalt der einheimischen Arten und Sorten geschuldet.
Bekannteste Anbaugebiete:
Limu, Djimmah, Harar, Yirgacheffe, Sidamo
Bekannteste Sorten:
Heirloom, Mokka, Geisha
Brasilien ist der weltweit größte Kaffeeerzeuger. Regionale Unterschiede sind schwer auszumachen, aber generell produziert das Land weiche gewaschene Arabicas und süße ungewaschene Kaffees mit milder Säure und mittlerer Textur.
Bekannteste Anbaugebiete:
Bahia, Cerrado, Espirito Santo, Sul de Minas
Bekannteste Sorten:
Yello Icatu Black Honey, Icatu, Mundo Nova, Catuai
Kaffees aus Costa Rica sind gut trinkbar. Sie zeigen eine komplexe Süße, kombiniert mit feiner Säure, sanfter Textur und einer Reihe von Zitrus- und blumigen Noten.
Bekannteste Anbaugebiete:
Valle Central, Tarrazu, Brunca
Bekannteste Sorten:
Yellow Honey Villalobos, Yellow Honey Villa Sarchi, Yellow Honey Caturra, Catuai
Guatemaltekische Kaffees können sehr unterschiedlich ausfallen: Mal schmekcen sie süß mit Kakao- und Toffee-Noten, mal krautig und zitrusartig oder auch blumig mit einer knackigen Säure.
Bekannteste Anbaugebiete:
Coban, Antigua, Atitlan, Huehuetenango, Acatenango
Bekannteste Sorten:
Red Catuai, Caturra, Bourbon
Honduras produziert vielfältigste Geschmacksprofile, von weich, säurearm, nussig und toffeeartig bis zu säurereichen Kaffees kenianischen Zuschnitts.
Bekannteste Anbaugebiete:
Agalta, Copan Montecillos
Bekannteste Sorten:
Pacas, Typica
Indische Arabica und Robusta Bohnen werden gern für Espressoröstungen verwendet, weil sie körperreich und säurearm sind. Es gibt ausgeprägte regionale Geschmackseigenarten und immer neue kommen dazu.
Bekannteste Anbaugebiete:
Kerala, Karnataka, Tamil Nadu
Bekannteste Sorten:
Kent, Robusta, Malabar Monsooned
Aus Kenia kommeneinige der aromatischsten und säurereichsten Kaffees der Welt. Der Geschmack variiert je nach Region, die meisten bieten komplexe Frucht- und Beerennoten, Zitrussäure und eine saftig-volle Textur.
Bekannteste Anbaugebiete:
Marsabit, Meru, Kirinyaga, Embu, Nyeri
Bekannteste Sorten:
AA, SL28, SL34, SL 28, SL 34 AA
Kolumbianische Kaffees sind meist voll und körperreich und bieten eine Fülle von Noten: von süß, nussig und schokoladig bis zu blumig, fruchtig und beinahe tropisch. Die Anbauregionen sind gut zu unterscheiden.
Bekannteste Anbaugebiete:
Cauca, Santander, Tolima, Huila, Narino
Bekannteste Sorten:
Caturra, Tekisik, Bourbon
Die besten nicaraguanischen Kaffees zeigen eine Bandbreite von süß, Karamell und Milchschokolade bis zu floral, zart und säurestark, krautig, herzhaft und honigtönig. Die Geschmacksprofile variieren von Region zu Region.
Bekannteste Anbaugebiete:
Nueva Segovia, Jinotega, Madriz
Bekannteste Sorten:
Caturra, Red Catuai, Pacamara, Maracaturra
Panamaische Kaffees sind süß und ausgewogen, manchmal blumig oder zitrustönig, rund und gut trinkbar.
Bekannteste Anbaugebiete:
Volcan, Boquete, Renacimiento
Bekannteste Sorten:
Geisha, Caturra, Typica
Bitte geben Sie Ihren gewünschten Termin bekannt. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen, ob der Termin verfügbar ist. Falls zu Hand bitte auch die Gutscheinnummer angeben.
×Sie interessieren Fakten und Geschichten zu Kaffee, den Röstern und Zubereitungs-Tipps?