gefundene Produkte:
Die Sixties von Elektra ist ein klassischer Gastro-Zweikreiser im schönen Edelstahl-Kleid. Sie ist als eingruppiges Gerät (T1: 6l Boiler) und als zweigruppiges Gerät (T3: 9l Boiler) verfügbar.
Fünf Dosiertasten bieten volumetrische Portionierung. Dampf- und Heißwasser werden mit Kippschalter aktiviert.
Durch den einstellbaren Nachtzyklus können Sie Energie sparen. Auch die Brühtemperatur ist verstellbar. Eine leise Gastro-Rotationspumpe ist natürlich auch an Bord.
Die T1 ist auch für Anwendungen geeignet, wenn nur Lichtstrom verfügbar ist. Mit einem Kanister und einem externen Flowjet, kann sie auch portabel oder auf Plätzen ohne Wasserzulauf betrieben werden.
Die T3 ist das richtige Gerät, wenn Sie wenig Platz haben (Breite 51cm) und trotzdem die Kapazitäten einer zweigruppigen Maschine möchten.
Die KUP von Elektra ist eine zuverlässige Espressomaschine für mittlere und hohe Mengenanforderungen.
Sie macht nicht nur tollen Kaffee, sondern wertet Ihre Lokation auch designmäßig auf.
Sie ist als zweigruppiges Gerät (12l Boiler) und als dreigruppiges Gerät (16l Boiler) verfügbar.
Fünf Dosiertasten pro Gruppe bieten volumetrische Portionierung. Dampf- und Heißwasser werden mit Kippschalter aktiviert.
Durch den einstellbaren Nachtzyklus können Sie Energie sparen. Auch die Brühtemperatur ist verstellbar. Eine leise Gastro-Rotationspumpe ist natürlich auch an Bord.
Die KUP ist in 2 tollen Farbkombinationen verfügbar: Schwarz Matt und Ice Weiß. Optional ist eine Gehäusebeleuchtung bestellbar bzw das komplette Gehäuse individuell designbar.
Weitere Optionen sind ein zusätzlicher Tasssenwärmer und das automatische Milchschäumsystem.
Schönheit liegt normalerweise im Auge des Betrachters. Doch bei der Café Racer müssen wir Deichkind zitieren (entschuldigen Sie die saloppe Ausdrucksweise): Leider geil!
Die Café Racer ist die offizielle Wettbewerbsmaschine der Latte Art Weltmeisterschaften und zertifizierte Wettbewerbsmaschine. Das Design bringt Rennspannung in Ihr Café - aber auch Wettbewerbspräzision.
Als Multiboiler-System arbeitet die Café Racer mit einem Vorheiz-Boiler pro Brühgruppe und einen Hauptboiler pro Brühgruppe. Dadurch erreicht Sie Top-Temperatur-Präzision.
Sie können pro Brühgruppe auch die Preinfusion einstellen. Sie brühen so die eingestellte Zeit mit niedrigem Druck vor. So können Sie passende Profile für unterschiedliche Kaffeesorten einstellen.
Die Café Racer gibt es in unterschiedlichen, eigenständigen Designs. Lassen Sie einfach einmal die Bilder der Maschinen wirken.
Die Indie bietet innovative Technologie für besseren Kaffee.
Die Elektra Indie kombiniert robuste Kernkomponenten mit innovativen Anpassungen.
Die Brühtemperatur ist durch die gesättigte Brühgruppe besonders präzise. Das Wasser kommt vorgeheizt in den kleinen Brühboiler, der sich direkt in der Brühgruppe befindet. Die Temperatur und auch die Durchflussmenge sind über das Display voreinstellbar oder auch live veränderbar.
Jede Brühgruppe ist dabei individuell konfigurierbar.
Der Wasserdampf ist über ein Drehrad verstellbar (zwischen 0,8 und 1,8 bar) und so können Sie den für Sie besten Wert einstellen oder auch nach Kannengrößen umstellen. Optional ist das patentierte automatische Milchschaumsystem (MFS) verfügbar mit einer einstellbaren Milchtemperatur.
Nicht nur die Arbeitsfläche ist gut beleuchtet. Auch auf der Rückseite machen farblich einstellbare LEDs Eindruck.
Die Indie holt das Optimum aus allen Kaffees raus: Fruchtige Spezialitätenkaffees sind genauso ihr Metier, wie kräftige Espressi. Nur auf die richtige Einstellung kommt es an.
Verfügbar ist die Indie mit schwarz mattem Rückenteil oder weißem Rückenteil. Optional (und sehr schön) ist auch das Seitenteil aus Holz.
Wenn Sie besonders hohe Ansprüche an Präzision, Einstellmöglichkeiten und Stabilität haben, dann ist die San Remo Opera passend für Sie.
Sechs Brühprofile pro Brühgruppe können Sie ganz einfach abrufen. Neben Temperatur im Kessel und der Brühgruppe, regulieren Sie damit auch den jeweiligen Druck in drei Phasen. Durch Sekunden-Werte bzw. Mengenwerte definieren Sie Pre Infusion, Infusion und Post Infusions-Phase und weisen jeweils einen Druck zu.
Eine eigene Kreiselpumpe pro Brühgruppe liefert die Druckwerte dann zuverlässig. Somit können Sie ganz unterschiedliche Ergebnisse beim gleichen Kaffee erzielen. Wenn Sie mehrere Kaffeesorten verwenden, können Sie so auch für jede Sorte das für Sie beste Profil verwenden. Mit den drei Tasten vorne und dem Auslöser oben (Ziehen oder Drücken), wählen Sie das Profil aus. Praktisch verwendet man dies meist indem man mit Ziehen Einzelportionen auslöst und mit Drücken Doppelportionen. Mit den unteren Tasten wählen Sie das jeweilige Extraktionsprofil vor.
Um die Temperatur bei Stress-Bedingungen stabil zu halten, hat die Opera ein Multi-Boiler-System. Ein Vorheiz-Boiler (2,8 l) wärmt das Wasser vor. Der Boiler in der Brühgruppe (0,5l / Brühgruppe) macht es dann ganz präzise. Der Dampfboiler arbeitet unabhängig davon und schafft auch die herausfordernsten Bedingungen.
Optisch können Sie unter anderem aus schwarz matt, weiß und Edelstahl wählen. Die Rückseite gibt es in gleicher Farbe, aus Holz oder auch aus Glas.
Sie interessieren Fakten zu Kaffee, Espressomaschinen und alle Neuigkeiten rund um die Bohne?